-
10 Apr 2021 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 0 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Hat Gott die Welt erschaffen und lenkt das Schicksal der Menschen, so wie es die Mainstream-Religionen seit Jahrtausenden lehren? Oder gibt es Parallelen der unzähligen Überlieferungen indigener Völker über ihre kosmischen Vorfahren auch zum Ursprung der mitteleuropäischen Menschenrasse? Einem Whistleblower zufolge soll es sich beim Göttergeschlecht der Asen aus der germanischen und nordischen Mythologie nicht ...
Weiterlesen »
-
10 Feb 2021 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 6 •
Altes Wissen, Bewusstsein, Naturvölker, Spiritualität
Die Worte von White Eagle vom Stamm der Hopi Indianer zur aktuellen Situation haben mich sehr beeindruckt. Seine grandiose Botschaft, die unter anderem ausdrückt, dass wir „Widerstand zeigen können durch Singen, Tanzen, Kunst, Freude, Vertrauen und Liebe“, bestätigt wieder einmal, dass die alten indigenen Kulturen unschätzbares Wissen um die universellen Gesetze bis in die Neuzeit ...
Weiterlesen »
-
06 Feb 2021 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 8 •
Altes Wissen, Naturvölker, Zeitenwandel, Zeitgeschehen
Singe, tanze, zeige Widerstand durch Freude! Dieser Moment, den die Menschheit gerade erlebt, kann als Pforte oder Loch betrachtet werden. Die Entscheidung, ins Loch zu fallen oder durch die Pforte zu schreiten, liegt an Euch. Wenn Ihr das Problem bedauert und rund um die Uhr Nachrichten konsumiert, mit negativer Energie, dauernd nervös, mit Pessimismus, werdet ...
Weiterlesen »
-
27 Okt 2020 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 15 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1.November steht die Zeit still. Die Schleier sind besonders dünn und lösen sich teilweise auch ganz auf. Dieser freie Raum zwischen Altem und Neuen ist ein Übergang zwischen den Welten und lässt vor allem das Jenseitige ungehinderten Einfluss auf unser Befinden nehmen. Die Kelten nahmen diese Nacht ...
Weiterlesen »
-
05 Dez 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 12 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Naturvölker
Zu den schönsten alten Gebräuchen und Riten unserer Vorfahren und Ahnen, die auch heute noch gerne praktiziert werden, gehört eindeutig das Räuchern. „Räuchern“ wird das Verbrennen oder Verglühen von Kräutern oder Harzen genannt und gehört zu den germanischen Bräuchen, die besonders zur Sommersonnenwende um den 20./21. Dezember zelebriert wurden und die Christianisierung überlebt haben. Vor ...
Weiterlesen »
-
01 Sep 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 5 •
Altes Wissen, Naturvölker, Zeitenwandel, Zeitgeschehen
Regenwald-Brände: Regeneration der Erde? Arbeitet oder schwingt irgendein System holprig, knarrt, schert aus oder wird aus der Balance gebracht, so entstehen automatisch Kräfte, die das System zunächst herunterfahren, um sich dann selbst regenerieren zu können. Bei uns Menschen werden solche Kräfte „Krankheiten“ genannt, die uns aufzeigen sollen, dass etwas mit uns nicht in Ordnung ist ...
Weiterlesen »
-
08 Jun 2019 •
Von Mario Rader •
Kommentare: 23 •
Altes Wissen, Weisheiten
In Friedrich Hölderlins Patmos heißt es: »Nah ist // Und schwer zu fassen der Gott. // Wo aber Gefahr ist, wächst // das Rettende auch.« Sehen wir uns um, scheint es, als hätte Hölderlin über das 21. Jahrhundert geschrieben – eine Zeit, in der sich Jugendliche Chips unter die Haut pflanzen lassen, weil es ‚cool‘ ...
Weiterlesen »
-
22 Apr 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 15 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Was geschah am 15.4.2019 im Herzen von Paris? Die Kathedrale Notre-Dame wurde an einem geomantischen Ort errichtet, an dem sich zwei Leylinien kreuzen, ähnlich bedeutend wie etwa Stonehenge oder die Externsteine. Notre-Dame ist daher ein ganz besonderer Kraftort, was er auch schon weit vor der Errichtung als Kathedrale war. Viele Menschen nicht nur in Frankreich ...
Weiterlesen »
-
18 Apr 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 11 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Das Osterfest hat einen zutiefst germanisch-heidnischen Ursprung als frohes Frühlingsfest. Ostara ist der angelsächsische Name der Göttin der Morgenröte und hat auch einen starken Bezug zu den Fruchtbarkeitsgöttinen von Germanen und Kelten. Das Dunkel der Winterzeit ist nun endgültig besiegt, allerorts regt sich Leben und die positive Kraft des Neubeginns wird gefeiert. Die Sonne geht ...
Weiterlesen »
-
23 Mrz 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 3 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Mystery
Es gibt keinen anderen Berg in den Alpen, um den sich so viele Mythen ranken und von dem zahlreiche Berichte von Lichtphänomenen, Zeitlöchern und Dimensionstoren existieren. Die meisten der zahlreichen mysteriösen Begebenheiten, die sich am Untersberg abspielten, handeln von Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt wurden und einige Zeit später wieder auftauchten – einige davon ...
Weiterlesen »
-
23 Jan 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 18 •
Altes Wissen, Naturvölker
Ein Ältester der Hopi-Indianer sagte vor kurzem: „Die Zeit der einsamen Wölfe ist nun vorbei. Such dir dein Rudel und beende die Einzelanstrengung“. Viele bewusste und sensible Menschen ziehen sich in den momentan teils chaotisch anmutenden Zeiten und Lebensumständen vielleicht lieber zurück. Sie bevorzugen ein Leben als einsamer Wolf oder einsame Wölfin. Einsame Wölfe brauchen ...
Weiterlesen »
-
25 Dez 2018 •
Von Sigwart Zeidler •
Kommentare: 5 •
Altes Wissen, Weisheiten
In vielen Städten wird derzeit das Märchen Frau Holle als Theaterstück für Kinder aufgeführt. Es passt so schön in diese Jahreszeit mit den als Schnee zur Erde sinkenden Bettfedern, die Goldmarie so kräftig und lustvoll aus den Betten schüttelt. Aber ist das wirklich alles? Kann es sein, dass dieses Märchen eine Aktualität enthält, die meistens ...
Weiterlesen »
-
20 Dez 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 13 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Eine wunderschöne magische und besinnliche Zeit, die sich perfekt dafür eignet, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, wünscht Euer Alex Mit der Wiederkehr des Lichts am 21. Dezember beginnt die magischste Zeit des Jahres. In jener Nacht endet am dunkelsten Tag des Jahres die dunkle Zeit, die Tage werden dann wieder länger. Die Germanen ...
Weiterlesen »
-
16 Dez 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 14 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
In technologischer Hinsicht entwickelte sich die Menschheit im Laufe der letzten Jahrhunderte auf ein sehr hohes Niveau, doch sagt dies nicht viel über den emotionalen Zustand der Menschen aus. Die 500 Jahre andauernde Verfolgung von Hexen, Hebammen und kräuterkundigen Frauen in Europa bereitete nämlich den Boden für eine extrem sexualfeindliche Moral, die immer noch wirksam ...
Weiterlesen »
-
08 Dez 2018 •
Von Martin Strübin •
Kommentare: 8 •
Altes Wissen, Maya, Zeitenwandel, Zeitgeschehen
Ein überaus intensives Jahr neigt sich dem Ende zu und es macht den Anschein, dass unsere Welt auf dramatische Weise immer mehr aus den Fugen gerät. Die immer verrückter scheinenden globalen Ereignisse können schon tiefgreifende Ängste und Sorgen auslösen, wenn sie aus dem „normalen“ begrenzten und konditionierten Blickwinkel betrachtet werden. Denn es offenbaren sich immer ...
Weiterlesen »
-
03 Dez 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 7 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Weihnachten markiert mit dem Beginn der Rauhnächte die magischste Zeit des Jahres, voller Wünsche und Träume, und gilt als eines der wichtigsten Feste in unserem Kulturraum. Dabei wird gerne übersehen, dass Weihnachten im Ursprung ein germanisches Fest ist. Zur Sonnenwende am 21. Dezember feierten unsere Vorfahren das Julfest, gedachten und „huldigten“ der Himmels- und Erdgöttin ...
Weiterlesen »
-
16 Okt 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 3 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Während in südlichen Kulturen hauptsächlich Planeten und Sterne gottähnlich verehrt wurden, waren bei unseren Vorfahren, im oftmals nebligen und regnerischen Bereich nördlich der Alpen, Naturgewalten und die mit ihnen verbundenen Götter immens wichtig für deren Identifikation. Das germanische Heidentum war eine polytheistische Religion, in deren Mittelpunkt die Verehrung persönlicher Götter und Göttinnen stand, die wir ...
Weiterlesen »
-
14 Aug 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 8 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
In den schamanischen Traditionen spielen die Seelen der Tiere als Begleiter, Beschützer und Vorbilder eine bedeutende Rolle. Totemtiere kennen wir von den indigenen Völkern Nordamerikas. Weniger bekannt allerdings ist die Tatsache, dass auch bei unseren unmittelbaren Vorfahren hier in Mitteleuropa Krafttiere besonders wichtig waren. Die Germanen riefen mit Hilfe ihrer Schamanen ihre persönlichen Krafttiere sowie ...
Weiterlesen »
-
26 Jul 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 4 •
Altes Wissen, Kraftorte, Naturvölker, Spiritualität
Auf einer Länge von 20 Kilometern zieht sich am Ostrande des Harzes mitten durch die vorgelagerte Ebene ein steiler, schmaler Bergrücken hin, der eine bizarre Felsformation bildet. Manche der hochragenden Felsen sehen aus wie Riesen, andere wie Zwerge. Zaubermeister Merlin, oder ist es etwa der Elb Gandalf aus „Herr der Ringe“, steht dort in stoischer ...
Weiterlesen »
-
09 Jun 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 5 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Die Frauen hatten bei den Germanen einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Familie und der Sippen, trotz des bestehenden Patriarchats. Zumindest war dieser wesentlich höher einzuschätzen als ab der Christianisierung, die folgen sollte. Frauen waren zuständig für die Behausung und führten etwa Orakel durch wenn es um die Frage ging, ob die Gemeinschaft in einen ...
Weiterlesen »
-
28 Apr 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 6 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Die Wurzeln für die Feierlichkeiten in der geheimnisvollsten Nacht des Jahres vom 30.April auf den 1.Mai liegen weit in vorchristlicher Zeit und gehen auf germanische und keltische Ursprünge zurück. Der Mai war für die Germanen ein sehr bedeutsamer Monat, da der Frühling begrüßt wird, sich die Natur erneuert und „Hochzeit“ feiert („Alles neu macht der ...
Weiterlesen »
-
20 Dez 2017 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 24 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Sonstiges
Das nun fast schon wieder vergangene Jahr steckte politisch und gesellschaftlich weltweit wieder voller Überraschungen, und vermutlich verlief auch dein ganz persönliches Jahr ganz anders, als du so ziemlich genau vor 365 Tagen geplant hattest, nicht wahr? ;) Fühlen wir diese überaus schnell verlaufende und transformatorische Zeit nicht jedes Jahr immer wieder aufs Neue? Wenn ...
Weiterlesen »
-
28 Nov 2017 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 4 •
Altes Wissen, Naturvölker
Während es nahezu überall auf der Welt irgendwie brodelt und kocht, spuckt der Vulkan Mountain Agung in Bali nicht ganz überraschend Asche und Magma aus. Experten warnen, dass das Schlimmste noch bevor stünde. Indigene Völker wie die Hopi Indianer sagten eine Zeit voraus, in der sich die Erde notwendigerweise reinigen werde (von den Eingriffen der ...
Weiterlesen »
-
14 Nov 2017 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 3 •
Altes Wissen, Dunkle Energien, Germanen und Kelten, Spiritualität
Mythen regen unsere Fantasie an und sind heilsam für unsere Seele. Sie drücken etwas aus, was wir irgendwie schon immer gespürt und gewusst haben, aber bewusst meist nicht so recht wahrnehmen können. Auch und gerade weil sich ihre Spuren oftmals verlieren und die wahren Verfasser meist unbekannt sind, umgibt sie ein mysteriöser Zauber, in den ...
Weiterlesen »
-
22 Okt 2017 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 51 •
Altes Wissen, Weisheiten
Im Zuge von Genderpolitik und der zunehmenden bewussten und unbewussten Gleichschaltung der Geschlechter, fällt es Männern zunehmend schwer, ein authentisches Selbstbild zu entwickeln und dieses stärkend und heilend in die Gesellschaft einzubringen. In Zeiten des Bewusstseinswandels, wie wir ihn derzeit erleben, werden jedoch immer mehr Männer durch Krisen mit wesentlichen männlichen Merkmalen konfrontiert, die sie ...
Weiterlesen »