-
05 Dez 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 12 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Naturvölker
Zu den schönsten alten Gebräuchen und Riten unserer Vorfahren und Ahnen, die auch heute noch gerne praktiziert werden, gehört eindeutig das Räuchern. „Räuchern“ wird das Verbrennen oder Verglühen von Kräutern oder Harzen genannt und gehört zu den germanischen Bräuchen, die besonders zur Sommersonnenwende um den 20./21. Dezember zelebriert wurden und die Christianisierung überlebt haben. Vor ...
Weiterlesen »
-
18 Apr 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 10 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Das Osterfest hat einen zutiefst germanisch-heidnischen Ursprung als frohes Frühlingsfest. Ostara ist der angelsächsische Name der Göttin der Morgenröte und hat auch einen starken Bezug zu den Fruchtbarkeitsgöttinen von Germanen und Kelten. Das Dunkel der Winterzeit ist nun endgültig besiegt, allerorts regt sich Leben und die positive Kraft des Neubeginns wird gefeiert. Die Sonne geht ...
Weiterlesen »
-
23 Mrz 2019 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 3 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Mystery
Es gibt keinen anderen Berg in den Alpen, um den sich so viele Mythen ranken und von dem zahlreiche Berichte von Lichtphänomenen, Zeitlöchern und Dimensionstoren existieren. Die meisten der zahlreichen mysteriösen Begebenheiten, die sich am Untersberg abspielten, handeln von Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt wurden und einige Zeit später wieder auftauchten – einige davon ...
Weiterlesen »
-
16 Dez 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 14 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
In technologischer Hinsicht entwickelte sich die Menschheit im Laufe der letzten Jahrhunderte auf ein sehr hohes Niveau, doch sagt dies nicht viel über den emotionalen Zustand der Menschen aus. Die 500 Jahre andauernde Verfolgung von Hexen, Hebammen und kräuterkundigen Frauen in Europa bereitete nämlich den Boden für eine extrem sexualfeindliche Moral, die immer noch wirksam ...
Weiterlesen »
-
16 Okt 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 3 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Während in südlichen Kulturen hauptsächlich Planeten und Sterne gottähnlich verehrt wurden, waren bei unseren Vorfahren, im oftmals nebligen und regnerischen Bereich nördlich der Alpen, Naturgewalten und die mit ihnen verbundenen Götter immens wichtig für deren Identifikation. Das germanische Heidentum war eine polytheistische Religion, in deren Mittelpunkt die Verehrung persönlicher Götter und Göttinnen stand, die wir ...
Weiterlesen »
-
14 Aug 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 8 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
In den schamanischen Traditionen spielen die Seelen der Tiere als Begleiter, Beschützer und Vorbilder eine bedeutende Rolle. Totemtiere kennen wir von den indigenen Völkern Nordamerikas. Weniger bekannt allerdings ist die Tatsache, dass auch bei unseren unmittelbaren Vorfahren hier in Mitteleuropa Krafttiere besonders wichtig waren. Die Germanen riefen mit Hilfe ihrer Schamanen ihre persönlichen Krafttiere sowie ...
Weiterlesen »
-
09 Jun 2018 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 5 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Die Frauen hatten bei den Germanen einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Familie und der Sippen, trotz des bestehenden Patriarchats. Zumindest war dieser wesentlich höher einzuschätzen als ab der Christianisierung, die folgen sollte. Frauen waren zuständig für die Behausung und führten etwa Orakel durch wenn es um die Frage ging, ob die Gemeinschaft in einen ...
Weiterlesen »
-
20 Dez 2017 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 24 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten, Sonstiges
Das nun fast schon wieder vergangene Jahr steckte politisch und gesellschaftlich weltweit wieder voller Überraschungen, und vermutlich verlief auch dein ganz persönliches Jahr ganz anders, als du so ziemlich genau vor 365 Tagen geplant hattest, nicht wahr? ;) Fühlen wir diese überaus schnell verlaufende und transformatorische Zeit nicht jedes Jahr immer wieder aufs Neue? Wenn ...
Weiterlesen »
-
13 Jan 2015 •
Von Alex Miller •
Kommentare: 6 •
Altes Wissen, Germanen und Kelten
Runen verfügen über mächtige energetische Kräfte, wenn man ihnen begegnet oder wenn man sie gezielt einsetzt. Sie wurden einst als Begriffe, Buchstaben, Zahlen und magische Zeichen verwendet und sind für einige Menschen Vorboten der eigenen Zukunft. Zahlreiche germanische und heidnische Symbole und Runen okkupierten bereits die Nationalsozialisten. Das bekannteste unter ihnen ist sicherlich das SS-Abzeichen, ...
Weiterlesen »